24/7: Die besten Städte für Nachtschwärmer weltweit

Late Night Essen

Egal ob ein Mitternachtssnack, tanzen bis in die frühen Morgenstunden oder öffentliche Verkehrsmittel, die auch morgens um vier Uhr noch fahren – Großstädte machen das möglich. Vor allem New York gilt inoffiziell als “die Stadt, die niemals schläft”. Doch stimmt das wirklich und welche anderen Städte sind ein Paradies für Nachtschwärmer?

Die Unterhaltungsexperten von Casino.at haben die 50 meistbesuchten Städte weltweit genauer unter die Lupe genommen. Wir wollten herausfinden, in welchen Städten auch in den Nachtstunden keine Langeweile aufkommt.

Dabei wurden verschiedene Metriken wie die Anzahl der Bars, Clubs, Nachtlokale, Casinos und Musiklokale analysiert. Auch Aspekte wie die Zeiten der öffentlichen Verkehrsmittel und die Licht- und Lärmverschmutzung haben wir in die Analysen einbezogen. Zudem wurden die durchschnittliche Schlafenszeit sowie die Zahl der Touristen und der Hashtags auf Instagram untersucht.

Es ist offiziell: London löst New York ab als die Stadt, die niemals schläft

Die lebhaftesten Stadte weltweit

Die Analyse zeigt: London ist tatsächlich die Stadt, die niemals schläft. Die englische Hauptstadt, die jährlich rund 20 Millionen Besucher empfängt, kann vor allem mit den 1.068 Bars und Clubs überzeugen. Das ist die zweithöchste Anzahl im gesamten Ranking – lediglich Tokio hat mit 1.081 mehr vorzuweisen.

London punktet auch, wenn es um die Anzahl der Live-Musiklokale geht (220). Die Fortbewegung ist ebenfalls mühelos möglich, denn die öffentlichen Verkehrsmittel sind in der Regel 19 Stunden täglich verfügbar. Dazu gehören Nachtbusse und einige rund um die Uhr fahrende U-Bahnen. Kein Wunder, dass die Londoner, neben den Menschen in Jerusalem, den höchsten Glücklichkeitswert aufweisen (7,1).

Obwohl es nicht ganz für den ersten Platz gereicht hat, kann New Yorks Nachtleben mithalten und belegt im Ranking den zweiten Platz. Die Stadt bietet ihren 8,8 Millionen Einwohnern und den jährlich rund 13,5 Millionen Touristen rund um die Uhr öffentliche Verkehrsmittel – damit fällt es leicht, zu den 603 Bars und Clubs, 240 Musiklokalen und 1.915 Restaurants, die nachts geöffnet haben, zu kommen.

Mit beeindruckenden 221 Casinos zählt London zu den aufregendsten Städten der Welt und bietet ein unvergleichliches Nachtleben. Ob luxuriöse Spielbanken im Herzen der Stadt oder moderne Casinos mit Live-Events – die Auswahl ist riesig. Diese Vielfalt macht London zu einem Paradies für alle, die Nervenkitzel und Unterhaltung suchen. Neben den erstklassigen Casinos sorgen Theater, Clubs und gehobene Restaurants für ein pulsierendes Stadtleben, das niemals schläft. Wer dieses Erlebnis von zu Hause aus genießen möchte, findet in den besten Online Casinos Österreich eine erstklassige Alternative mit spannenden Spielen und echten Gewinnchancen.

Neben New York bieten sechs weitere Städte in den Top 20 einen 24-Stunden-Service der öffentlichen Verkehrsmittel: Las Vegas, Berlin, Lissabon, Jerusalem, Prag und Warschau. Unter den 50 Städten der gesamten Analyse, bieten zusätzlich die folgenden Städte, wie beispielsweise Wien, rund um die Uhr öffentlichen Nahverkehr:

1. Venedig
2. Toronto
3. Krakau
4. Sydney
5. Melbourne
6. Wien
7. München
8. Kopenhagen

Platz drei geht an Paris

Die als die “Stadt der Liebe” bekannte Hauptstadt Frankreichs landet insgesamt auf Platz drei. Damit liegt Paris noch vor dem Entertainment-Paradies Las Vegas, das für seine prall mit Spielautomaten, Karten- und Tischspielen gefüllten Casinos berühmt ist.

Wer auf der Suche nach einem Mitternachtssnack ist, der ist in Paris genau richtig. Insgesamt bietet die Stadt 3.332 Restaurants, die auch noch nachts geöffnet haben. Das ist mehr als in jeder anderen untersuchten Stadt. Neben Restaurants hat Paris auch zahlreiche Bars und Clubs (423) sowie Musiklokale (103) zu bieten.

Auf Instagram ist die französische Lichterstadt nachts ein beliebtes Objekt – unter dem Hashtag #Parisbynight gibt es über eine Million Beiträge. Mit großem Abstand folgt darauf London mit 238.941 Beiträgen für den Hashtag #Londonbynight, gefolgt von #Romebynight mit 179.679 Beiträgen.

Trotz der zahlreichen nächtlichen Angebote bekommen die Pariser mit durchschnittlich etwas über acht Stunden am meisten Schlaf. Das ist mehr als in allen anderen untersuchten Städten. Die wenigste Nachtruhe bekommen dagegen die Einwohner Portugals mit gerade einmal sechs Stunden im Durchschnitt.

Warschau und Wien: Die Schlusslichter im Ranking?

Das Schlusslicht der Top 20 ist die polnische Stadt Warschau. Mit nur 130 Clubs und Bars, 67 Live-Musiklokalen und 563 bis spät geöffneten Restaurants ist die Auswahl hier vergleichsweise gering, wenn es um das nächtliche Entertainment geht. Die Luft- und Lärmverschmutzung der Stadt ist mit einem Wert von 52,84 recht durchschnittlich im Vergleich zu den anderen Top 20 Städten des Rankings.

Wien schafft es im Gesamtranking lediglich auf Platz 38. Das liegt vor allem an der geringen Anzahl an Bars und Clubs (148). In Sachen Casinos hat Wien im Vergleich zu den anderen Städten ebenfalls nur wenig zu bieten (19). Allerdings gewährt die österreichische Hauptstadt seinen 1,9 Millionen Einwohnern eine relativ lange Nachtruhe von immerhin 7,5 Stunden.

Auch das Ergebnis im Nachbarland Deutschland überrascht: Obwohl Berlin international für ein aufregendes Nachtleben bekannt ist, landet die deutsche Hauptstadt nur auf Platz 14.

Trotz eines 24-Stunden-Services der öffentlichen Verkehrsmittel und der zahlreichen Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet haben (1.015), überzeugt Berlin weniger, wenn es um die Anzahl der Casinos (18) und der Live-Musiklokale (102) geht.

Die fünf besten Städte zum Ausgehen

Feiern gehen, Live-Musik lauschen oder das Glück im Casino auf die Probe stellen – das Team von Casino.at hat einen genauen Blick auf die Städte geworfen, die die beste Unterhaltung bieten. Hierfür wurde die Anzahl der nächtlichen Restaurants, Bars, Clubs und Casinos sowie der Anzahl der Live-Musiklokale berücksichtigt.

Die weltweit besten fünf Städte zum Ausgehen sind:

Die Top 5

Auch bei diesem Ranking kann London punkten und mit seinen zahlreichen Ausgehmöglichkeiten überzeugen. Kurz dahinter liegt die Entertainment-Hochburg Las Vegas. Insbesondere in Sachen Glücksspiel hat die Stadt in der Wüste Nevadas ordentlich etwas zu bieten: 240 Casinos gibt es insgesamt. Es überrascht kaum, dass dies mehr als in jeder anderen untersuchten Stadt ist.

Tokio schafft es auf Platz 5

New York landet diesmal auf Platz drei, während Paris ebenfalls einen Platz abrutscht, wenn es um das Potenzial zum Feiern geht. Tokio kann in diesem Bereich mehr überzeugen schafft es in die Top fünf.

Die einzige asiatische Stadt in diesem Ranking begeistert mit 1.081 Clubs und Bars sowie 1.593 Restaurants, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Lediglich Casino-Liebhaber kommen hier nicht ganz auf ihre Kosten – die Stadt bietet mit insgesamt nur sieben Casinos deutlich weniger als die anderen Städte.

Die Casino.at Analyse zeigt, dass neben New York zahlreiche andere Städte weltweit ein aufregendes Nachtleben zu bieten haben. Mit unzähligen Clubs und Bars, Live-Musiklokalen und einem fast 24-stündigen Service der öffentlichen Verkehrsmittel sichert sich die englische Hauptstadt London den Spitzenplatz als das wahre Paradies für Vergnügungssuchende.

Somit bleibt nur noch eine Frage: In welche dieser Städte zieht es Sie für das nächste nächtliche Abenteuer?